Nachhaltigkeitslösungen
für den Bausektor
Kompetenzzentrum Bauwesen
Die Zukunft bauen
Da Gebäude für etwa 40% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sind, ist der Bausektor am besten in der Lage, dauerhafte, positive Auswirkungen zu erzielen. Unsere Kurse befassen sich mit den Möglichkeiten der Nachhaltigkeit entlang des gesamten Lebenszyklus der gebauten Umwelt.

Unsere Kurse bieten modernste Lösungen von Experten aus der gesamten Branche
Kursbeispiele
Umsetzung von nachhaltigen Gebäudestandards | Einführung in Zertifizierungssysteme (Passivhaus, Minergie, DGNP, LEED, BREEAM). Prozesse und Werkzeuge für die Umsetzung. Fallstudien. |
Nachhaltige Baustoffe | Verringerung des CO2-Fussabdrucks traditioneller Baumaterialien (Beton, Stahl). Natürliche und synthetische Materialien im modernen Bauwesen. Recycling und Wiederverwendung. |
Digitalisierung als Wegbereiter für Nachhaltigkeit | Digitale Werkzeuge und Plattformtechnologien für mehr Effizienz und nachhaltige Produktivität. Vertikale und horizontale Integration von Prozessen innerhalb und zwischen Organisationen. |
Technologie für erneuerbare Energie | Gebäude als Kraftwerke. Praktische Beratung und Werkzeuge für massgeschneiderte Energielösungen (Erzeugung, Speicherung). |
Kreislaufwirtschaft im Bausektor | Design für Kreislaufwirtschaft. Integrale Planung mit Building Information Modeling (BIM). Lebenszyklusanalyse (LCA) zur Optimierung des Materialeinsatzes. |